Sendcloud GmbH
Sendcloud, die All-in-One-Versandplattform
"Versand nervt."
Wir verstehen dich...
Die Bestellungen trudeln ein und müssen rechtzeitig kommissioniert, etikettiert und versandt werden. Außerdem solltest Du deine Kunden über den Sendungsstatus auf dem Laufenden halten und die Retouren im Blick haben. Das alles kostet eine Menge Zeit (und Geld).
Wir finden: Der Versand deiner Bestellungen sollte einfach sein – egal was, wo und wie viel Du verschickst. So kannst Du dich wieder auf das Wesentliche konzentrieren.
Darum haben wir Sendcloud entwickelt! Eine einfach zu bedienende Versandplattform, die sich deinen Bedürfnissen anpasst.
- Steigere die Conversion in deinem Checkout, indem Du flexible Lieferoptionen anbietest
- Aktiviere und versende ganz einfach mit mehreren Anbietern über eine einzige Plattform
- Spare Zeit mit automatischer Labelerstellung und erweiterten Versandregeln
- Fördere die Kundenbindung mit gebrandeten Tracking-E-Mails und -Seiten
- Vermeide negative Bewertungen, indem Du deine Kunden zum aktuellen Sendungsstatus auf dem Laufenden hältst
- Ermögliche einen reibungslosen und effizienten Retourenprozess für dich und deine Kunden über dein eigenes Retourenportal
- Erhalte wertvolle Einblicke in deine Sendungsdaten mit dem Analytics Dashboard
Mach den Versand zu deinem Wettbewerbsvorteil! Schließe dich 23.000+ Onlinehändlern an, die bereits auf Sendcloud vertrauen.
Binde dein Shopsystem an +35 internationale Paketdienste an
Damit Du sofort mit dem Versand starten kannst, haben wir Integrationen mit den weltweit führenden Versanddienstleistern entwickelt. Wähle zwischen +35 internationalen Paketdiensten (Tendenz: steigend) und wechsle bei Bedarf mit einem Klick. Binde deinen eigenen Versandvertrag an oder versende direkt über die vorverhandelten Versandtarife von Sendcloud.
Unterstützte Carrier:
- DHL
- DHL Express
- DPD
- UPS
- Hermes
- Budbee
- GLS
- Royal Mail
- PostNL
- Bpost
- SEUR
- Correos
- Correos Express
- Colissimo
- Mondial Relay
- Colis Prive
- Lettre Suivie
- Chronopost
- Austrian Post
- Deutsche Post
- Red Je Pakketje
- Trunkrs
- Post Italiane
- MRW
- Homerr
- BRT
Wir arbeiten laufend an Integrationen zu weiteren Paketdiensten. Dranbleiben lohnt sich!
Wie funktioniert Sendcloud?
Binde deinen OXID-Shop an Sendcloud an – das dauert nur wenige Minuten.
- Wähle die Paketdienste, die am besten zu deinem Shop passen.
- Optimiere deinen Checkout und biete deinen Kunden flexible Versandoptionen an.
- Spare Zeit bei jeder Bestellung mit automatisch generierten Kommissionierlisten, Lieferscheinen und Labels, die gleichzeitig oder separat gedruckt werden können.
- Die letzte Meile liegt ab sofort nicht mehr in den Händen der Paketdienste: Verschicke personalisierte Tracking-Benachrichtigungen und nutze deren Marketingpotential für die Kundenbindung.
- Ermögliche deinen Kunden einen reibungslosen Retourenprozess und wickle Rücksendungen transparent und ohne Probleme ab.
Kontakt zu Anbieter
Rechtliches
Firmenadresse
Sendcloud GmbH
Fürstenrieder Str. 70
80686 München
Geschäftsführer: Rob van den Heuvel
Handelsregister: Amtsgericht München – HRB 224901
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE301408248
Kontakt
E-Mail: [email protected]
Web: www.sendcloud.de
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Emailadressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (”Google”). Google Analytics verwendet sog. ”Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken
DSGVO: Bestimmungen zur Auftragsdatenverarbeitung
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sendcloud GmbH 2018
Zuletzt aktualisiert: 28.02.2020
Artikel 1 Definitionen
Im Rahmen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die folgenden Begriffe die genannte Bedeutung, sofern dies nicht ausdrücklich anders angegeben ist oder aus dem Kontext nichts anderes hervorgeht (wobei sich Begriffe im Singular auch auf den Plural beziehen und umgekehrt):
Sendcloud: der Nutzer dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Sendcloud GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit eingetragenem Geschäftssitz an der Fürstenrieder Str. 70, 80686 München;
Produkt: ein von Sendcloud an den Kunden geschickter Artikel, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Verpackungsmaterialien;
Dienstleistung: eine von Sendcloud für den Kunden erbrachte Dienstleistung;
Kunde: der Vertragspartner von Sendcloud und die juristischen Personen, die seiner Gruppe angehören;
Angebot: ein Vorschlag von Sendcloud, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Preisangaben, Preislisten und relevanter Informationen, die den Mailings von Sendcloud oder ihrer Website zu entnehmen sind;
Vertrag: die zwischen Sendcloud und dem Kunden getroffenen Vereinbarungen;
Gebühren: die von den Transportunternehmen in Rechnung gestellten Tarife, Zuschläge oder Versandkosten;
Transportunternehmen: das Transportunternehmen, das von Sendcloud im Auftrag des Kunden eingeschaltet wird, um Dienstleistungen zu erbringen oder Produkte zu liefern, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – DPD, Deutsche Post, DHL, GLS und UPS;
Website: www.sendcloud.de, www.sendcloud.nl, www.sendcloud.com (und alle anderen von Sendcloud verwalteten Domains).
Artikel 2 Allgemein
2.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich auf alle aktuellen und zukünftigen Vereinbarungen und/oder Tätigkeiten von Sendcloud, wobei die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden ausgeschlossen sind.
2.2
Die Anwendung anderer allgemeiner Geschäftsbedingungen, ungeachtet der Frage, ob der Kunde diese verwendet oder nicht, einschließlich eventueller Einkaufsbedingungen, wird hiermit ausdrücklich abgelehnt, selbst wenn sich der Kunde zu einem früheren Zeitpunkt auf diese Bedingungen berufen hat. Andere Geschäftsbedingungen als diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer (vollständigen oder teilweisen) Wirksamkeit der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Sendcloud. Wenn und insofern andere Allgemeine Geschäftsbedingungen ebenfalls gelten, sind die vorliegenden Bestimmungen im Fall von Widersprüchen maßgeblich und vorrangig.
2.3
Eventuelle Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung von Sendcloud gegenüber dem Kunden. Alle Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sendcloud zum Vorteil eines bestehenden Kunden oder eines potenziellen Neukunden anwendet oder toleriert, verleihen diesem Kunden nicht das Recht, sich später auf diese Abweichung(en) zu verlassen oder die Gültigkeit einer solchen Abweichung als unabhängige Bestimmung einzufordern.
2.4
Sendcloud kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit von sich aus einseitig ändern. Der Kunde kann den Vertrag kündigen, wenn zwischenzeitlich einseitige Änderungen vorgenommen werden, ohne dass Sendcloud verpflichtet ist, dem Kunden eine entsprechende Schadenersatzleistung zu zahlen.
2.5
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig, unwirksam oder undurchführbar sein oder für nichtig, unwirksam oder undurchführbar erklärt werden, bleibt davon die Wirksamkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt. In diesem Fall beratschlagen die Parteien und vereinbaren rechtsgültige, wirksame und durchführbare Regelungen, die an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung treten und dem Ziel, das die Vertragsparteien mit der ursprünglichen Bestimmung verfolgt haben, am nächsten kommen.
Artikel 3 Vertragsschluss
3.1
Alle Angebote von Sendcloud sind unverbindlich und können ohne Formalitäten widerrufen werden, auch dann, wenn der Kunde diese bereits angenommen hat.
3.2
Der Vertrag, dessen Änderungen und Ergänzungen sind für Sendcloud nur dann bindend, wenn Sendcloud diese schriftlich bestätigt hat. Der Vertrag erlangt seine Wirksamkeit erst mit der Bestätigung beziehungsweise Unterzeichnung durch einen offiziell befugten Vertreter von Sendcloud. Von Vertretern von Sendcloud eingegangene Verpflichtungen sind für Sendcloud erst dann bindend, wenn und sofern als Sendcloud diese schriftlich bestätigt hat. Die Annahme eines Angebots, das inhaltlich von dem Angebot abweicht, gilt als Ablehnung des ursprünglichen Angebots und als neues Angebot, das für Sendcloud nicht bindend ist. Dies gilt auch dann, wenn die Annahme nur unwesentlich von dem ursprünglichen Angebot abweicht. Alle Verträge werden unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass von Sendcloud eingeholte Informationen die hinreichende Bonität des Kunden belegen.
3.3
Der Kunde kann den Vertrag nicht ohne schriftliche Zustimmung von Sendcloud auflösen, es sei denn, die Parteien einigen sich schriftlich auf eine Entschädigung, die der Kunde Sendcloud zu zahlen hat, wenn Sendcloud der Vertragsauflösung zustimmt.
3.4
Offensichtliche Fehler, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Druckfehler, Satzfehler oder Programmierfehler in den Angeboten oder auf der Website befreien Sendcloud von ihrer Verpflichtung zur Vertragserfüllung und von der Verpflichtung zur Ersatzleistung für die sich daraus ergebenden Schäden oder Verluste, auch nach Ende des Vertrags.
3.5
Wenn sich ein Angebot auf mehrere Produkte beziehungsweise Dienstleistungen bezieht und für jedes Produkt / jede Dienstleistung oder jede Gruppe von Produkten/Dienstleistungen ein Preis angegeben wird, dann gilt das betreffende Angebot nur als Ganzes und kann der Kunde nicht lediglich einen Teil der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu diesem Preis annehmen. Angebote beziehen sich lediglich auf die spezifisch genannten Produkte beziehungsweise Dienstleistungen und nicht auf zukünftige Bestellungen, Verkäufe oder Lieferungen.
3.6
Wenn der Vertrag nicht schriftlich niedergelegt ist und Sendcloud mit dem Einverständnis des Kunden doch mit der Vertragserfüllung beginnt, gilt der Inhalt des Angebots als Vertrag.
3.7
Bis zur Lieferung der Produkte beziehungsweise Dienstleistungen kann Sendcloud den Vertrag auflösen, wenn es ihrer Auffassung nach gute Gründe dafür gibt, ohne dadurch zu entsprechenden Schadenersatzleistungen verpflichtet zu sein. Die Kündigungsmitteilung muss schriftlich erfolgen.
Artikel 4 Anmeldung und Geheimhaltung
4.1
Um die Dienstleistungen nutzen oder Produkte kaufen zu können, muss sich der Kunde über die Website anmelden. Wenn Sendcloud den Kunden genehmigt hat, erhält der Kunde eine Bestätigungsmail und kann nun die Dienstleistungen nutzen und Produkte kaufen. Die Anwendung von Buch 6 Artikel 227b des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs ist ausgeschlossen. Der Kunde gewährleistet gegenüber Sendcloud, dass die von ihm bei der Anmeldung übermittelten Informationen korrekt und vollständig sind und den Spezifikationen von Sendcloud entsprechen.
4.2
Der Kunde ist zur Geheimhaltung des Inhalts der Angebote, der Verträge, der von Sendcloud an den Kunden geschickten Zugangscodes sowie der gesamten Korrespondenz, aller Informationen, Kenntnisse beziehungsweise Unterlagen im Zusammenhang mit Sendcloud verpflichtet, die von Sendcloud bereitgestellt wurden. Dies bezieht sich auch auf Informationen, die anderweitig im Rahmen der Vorbereitung, des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrags in den Besitz des Kunden gekommen oder dem Kunden bekannt geworden sind, mit Ausnahme gemeinfreier vertraulicher Informationen (dies gilt nicht Angaben, die infolge einer Vertragsverletzung oder eines Delikt des Kunden öffentlich bekannt geworden sind) oder von Fällen, in denen Sendcloud der vollen oder teilweisen Aufhebung der Geheimhaltungspflicht schriftlich zugestimmt hat.
4.3
Keinesfalls darf der Kunde vertrauliche Informationen verwenden beziehungsweise offenlegen, auch nicht für Marketingzwecke beziehungsweise kommerzielle Zwecke. Der Kunde muss beim Umgang mit den vertraulichen Informationen mindestens die gleiche Sorgfalt walten lassen wie beim Umgang mit seinen eigenen vertraulichen Informationen, und er darf die vertraulichen Informationen nur in dem Umfang an Drittparteien beziehungsweise seine Mitarbeiter weitergeben, wie dies zur Ausübung ihrer Tätigkeiten erforderlich ist. Vorab muss der Kunde die fraglichen Drittparteien beziehungsweise Mitarbeiter zur Geheimhaltung gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichten. Der Kunde gewährleistet gegenüber Sendcloud, dass die jeweiligen Drittparteien beziehungsweise Mitarbeiter dieser Geheimhaltungspflicht auch weiterhin nachkommen.
4.4
Wenn der Kunde bestimmte Informationen im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung, aufgrund bindender Anweisungen oder bindender Vorschriften offenlegen muss, weist er Sendcloud vor dieser Offenlegung auf jeden Fall schriftlich auf diese Notwendigkeit hin.
4.5
Die Geheimhaltungsverpflichtung ist auch nach der Lieferung beziehungsweise der Beendigung des Vertrags weiterhin rechtskräftig und verbindlich.
Artikel 5 Vertragserfüllung
5.1
Sendcloud muss die Dienstleistungen nach besten Kräften auf Basis der vom Kunden erhaltenen Informationen und gemäß der Art des Auftrags erbringen.
5.2
Sendcloud befindet sich niemals durch den bloßen Ablauf einer Frist, einschließlich der Lieferfrist, im Verzug. Hierbei ist immer eine schriftliche Anmahnung erforderlich, wobei Sendcloud eine angemessene Nacherfüllungsfrist zur Erfüllung ihrer Vertragspflichten eingeräumt wird. Sendcloud ist berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen.
5.3
Wenn und sobald Sendcloud nicht zur Vertragserfüllung in der vereinbarten beziehungsweise üblichen Weise in der Lage ist, weil sie vom Kunden oder einer anderen, dem Kunden zuzuschreibenden Ursache daran gehindert wird, ist der Kunde verpflichtet, Sendcloud die daraus entstehenden Kosten und erlittenen Verluste, einschließlich der Lagerkosten, zu erstatten.
5.4
Sofern nicht schriftlich anders vereinbart, geht die Gefahr im Zusammenhang mit den von Sendcloud gelieferten Produkten ab dem Zeitpunkt der Lieferung auf den Kunden über.
5.5
Der Kunde muss Sendcloud die Adressdaten des/der Empfänger(s) über die Website übermitteln. Wenn Sendcloud diese Angaben erhalten hat, werden dem Kunden die digitalen Adressaufkleber so schnell wie möglich übersendet. Die von Sendcloud angegebenen Lieferfristen sind indikativ zu verstehen; dabei handelt es sich nicht um streng vorgeschriebene Fristen. Die spezifizierten Lieferzeiten beginnen erst mit der Unterzeichnung und dem Inkrafttreten des Vertrags, sobald alle Einzelheiten vereinbart worden sind und Sendcloud über alle erforderlichen Informationen verfügt, um die Tätigkeiten durchführen zu können.
5.6
Die Lieferzeit richtet sich nach den gegebenen Bedingungen zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung. Im Fall einer Verzögerung aufgrund einer Änderung dieser Bedingungen verlängert sich die Lieferzeit entsprechend, unbeschadet der folgenden Bestimmungen für den Fall höherer Gewalt.
5.7
Sendcloud kann die Vertragserfüllung auch ohne die Zustimmung des Kunden ganz oder teilweise untervergeben beziehungsweise die Vertragserfüllung Drittparteien übertragen und dem Kunden die damit verbundenen Kosten in Rechnung stellen. Wenn der Kunde eventuelle Drittparteien zur Vertragserfüllung einschalten möchte, bedarf dies der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Sendcloud.
5.8
Sendcloud kann im Rahmen aller Verträge Drittparteien einschalten, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Transportunternehmen, und die Gebühren und jegliche Haftungsbeschränkungen dieser Drittparteien – auch im Namen des Kunden – akzeptieren. Sendcloud übernimmt keinerlei Haftung für die Entscheidungen dieser Drittparteien, für Versäumnisse dieser Drittparteien beziehungsweise für Schäden oder Verluste jeglicher Art, die von diesen Drittparteien aus beliebigem Grund verursacht wurden, ungeachtet der Grundlage dieser Haftung, sofern das Management von Sendcloud nicht mit Vorsatz oder bewusster Fahrlässigkeit handelt. Die Anwendbarkeit von Buch 6 Artikel 76 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs ist ausgeschlossen.
5.9
Sendcloud kann die Website vorübergehend für Wartungsarbeiten stilllegen.
Artikel 6 Verpflichtungen des Kunden
6.1
Wenn der Kunde umzieht oder seine Adresse, die Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse oder andere Angaben ändert, muss der Kunde Sendcloud sofort – d. h. noch vor der Änderung – schriftlich darauf hinweisen.
6.2
Der Kunde muss alle Tatsachen und Umstände, die für die ordentliche Erbringung der Dienstleistung wichtig sein können, unmittelbar mitteilen und Sendcloud alle erforderlichen Daten und Informationen zuschicken.
6.3
Der Kunde ist für die Geräte und andere Vorrichtungen verantwortlich, die für die Nutzung der Dienstleistung unabdingbar sind, beispielsweise für den Drucker und die Internetverbindung.
6.4
Der Kunde schützt und stellt Sendcloud von allen Kosten, Verlusten und Zinserträgen aus oder im Zusammenhang mit den Forderungen Dritter aus welchem Grund auch immer frei, ungeachtet der Frage, ob diese Forderungen auch gegenüber dem Kunden erhoben werden. Dabei können sich diese Forderungen auf Ereignisse, Handlungen oder Unterlassungen beziehen, die eventuell – jedoch nicht notwendigerweise – mit der Vertragserfüllung oder Defekten des vom Kunden gelieferten Artikels zu tun haben. Der Kunde ist verpflichtet, eine entsprechende Haftpflichtversicherung zur Deckung dieser Haftung abzuschließen und beizubehalten und Sendcloud auf Wunsch unverzüglich eine Kopie der relevanten Police zuzuschicken. Jegliche Haftung von Sendcloud im Zusammenhang mit Forderungen Dritter gegenüber dem Kunden ist ausgeschlossen, ungeachtet der Grundlage für diese Haftung.
6.5
Der Kunde muss Sendcloud in dem Umfang unterstützen, wie dies förderlich oder nach billigem Ermessen für die Erbringung der Dienstleistung oder die Lieferung des Produkts erforderlich ist.
Artikel 7 Preise und Gebühren
7.1
Sofern nicht anderweitig vereinbart oder schriftlich festgelegt, sind alle von Sendcloud genannten Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie weiterer Steuern beziehungsweise Zölle.
7.2
Der Kunde muss Sendcloud alle auf der Rechnung des Transportunternehmens an Sendcloud ausgewiesenen Gebühren im Zusammenhang mit dem Vertrag erstatten, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – der Zuschläge und Versandkosten, selbst wenn diese erst nach der Lieferung oder der Beendigung des Vertrags fakturiert werden.
7.3
Der Kunde kann über seinen Account eine Forderung bei einem Transportunternehmen geltend machen. Sendcloud bemüht sich nach Kräften darum, sicherzustellen, dass das Transportunternehmen die Forderung des Kunden akzeptiert. In dieser Hinsicht hat Sendcloud eine Bemühungsverpflichtung. Sendcloud überweist dem Kunden die Beträge, die das Transportunternehmen im Rahmen einer Forderung auszahlt. Das Einreichen einer Forderung durch den Kunden, die Annahme oder Zurückweisung einer Forderung des Kunden durch das Transportunternehmen beziehungsweise die Zahlung oder Nichtzahlung einer Entschädigung durch das Transportunternehmen beeinträchtigt die Verpflichtung des Kunden gemäß dem vorstehenden Artikel 7.2 in keiner Weise und hat diesbezüglich auch keine aufschiebende Wirkung.
7.4
Alle Preise beruhen auf den Steuern, Abgaben und weiteren Preisfaktoren, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gelten, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – der Gebühren.
7.5
Sendcloud behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Preise zu ändern, wenn und insofern die entsprechenden Preisfaktoren, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – der im Absatz 4 dieses Artikels genannten Faktoren Anlass dazu bieten.
7.6
Derartige Preisänderungen erlangen ihre Wirksamkeit erst dreißig (30) Tage nach der entsprechenden schriftlichen Benachrichtigung des Kunden. Der Kunde kann den Vertrag kündigen, wenn zwischenzeitlich Preisänderungen vorgenommen werden, ohne dass Sendcloud verpflichtet ist, dem Kunden eine entsprechende Schadenersatzleistung zu zahlen.
7.7
Wenn der Vertrag auf Wunsch des Kunden verlängert beziehungsweise geändert wird oder unvorhergesehene Ereignisse eintreten, können dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Sendcloud verpflichtet sich, den Kunden so schnell wie möglich über diese zusätzlichen Kosten zu informieren. Sofern es sich nicht um einen Notfall handelt, beginnt Sendcloud mit Tätigkeiten, die mit zusätzlichen Kosten verbunden sind, erst dann, wenn der Kunde dem zugestimmt hat.
Artikel 8 Zahlung
8.1
Sofern nicht schriftlich anders vereinbart, müssen alle Zahlungen innerhalb von (8) Tagen nach dem Rechnungsdatum erfolgen. Die Rechnungen werden vierzehn (14) Tage später erstellt. Wenn der Rechnungsbetrag nicht bis zum Fälligkeitsdatum in voller Höhe beglichen ist, befindet sich der Kunde bereits durch das Verstreichen dieser Frist im Verzug, auch ohne entsprechende Anmahnung oder Inverzugsetzung.
8.2
Wenn Sendcloud innerhalb der im Absatz 1 dieses Artikels genannten Frist keine Zahlung erhält, ist der Kunde gemäß Buch 6 Artikel 119a des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Niederlande zur Zinszahlung in Höhe des gesetzlichen Handelszinssatzes plus 2% an Sendcloud verpflichtet; in diesem Fall sind alle Forderungen von Sendcloud gegenüber dem Kunden aus welchem Grund auch immer sofort und in voller Höhe fällig und zahlbar. Bei der Berechnung der Zinsen über den zu zahlenden Betrag zählt jeder angebrochene Monat als voller Monat.
8.3
Wenn Sendcloud innerhalb der im Absatz 1 dieses Artikels genannten Frist keine Zahlung erhält, kann sie ihre Verpflichtungen gegenüber dem Kunden so lange aussetzen, bis die Zahlung erfolgt ist. Wenn, sobald und solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Sendcloud nicht pünktlich nachkommt, kann Sendcloud dem Kunden den Zugang zu den Dienstleistungen verweigern.
8.4
Wenn Sendcloud innerhalb der im Absatz 1 dieses Artikels genannten Frist keine Zahlung erhält, ist der Kunde verpflichtet, Sendcloud alle Kosten zu erstatten, die Sendcloud bei der Einziehung der ausstehenden Beträge entstehen, einschließlich:
a) aller Rechnungen von Anwälten, die sich auf ihre (gerichtlichen und außergerichtlichen) Tätigkeiten beziehen, auch sofern diese die vom Gericht festgesetzten Beträge übersteigen, sowie der Gerichtsvollzieherkosten, der Kosten von Rechtsvertretern und Inkassounternehmen sowie aller Vollzugskosten. Die außergerichtlichen Kosten sind auf 15 % der Gesamtsumme festgelegt, mit einem Mindestbetrag von 150,00 €;
b) die Kosten eines Insolvenzantrags / einer Insolvenzeröffnung.
8.5
Die vom Kunden geleisteten Zahlungen dienen immer zuerst der Abzahlung der geschuldeten Zinsen und Kosten, gefolgt von den am längsten ausstehenden Rechnungen, auch dann, wenn der Kunde angibt, dass sich die Zahlung auf eine spätere Rechnung bezieht. Alle Zahlungen müssen abzugsfrei und ohne Ermäßigung oder Verrechnung erfolgen.
8.6
Sendcloud kann jederzeit eine Vorauszahlung, eine Bankgarantie oder eine äquivalente Sicherheit für die Zahlung der fälligen Beträge verlangen, auch während der Vertragserfüllung und ungeachtet der Frage, ob eine oder mehrere Rechnungen nicht oder nicht vollständig beglichen worden sind. Der Kunde muss dieser Aufforderung nachkommen. In diesem Fall kann Sendcloud die Erfüllung ihrer Vertragspflichten gegenüber dem Kunden aussetzen, bis die Zahlung erfolgt oder eine entsprechende Sicherheit gestellt worden ist. Dies gilt ebenfalls, wenn Sendcloud mit gutem Grund die Zahlungsbereitschaft des Kunden beziehungsweise seine Bonität anzweifelt. Wenn sich der Kunde weigert, der Aufforderung von Sendcloud nachzukommen, kann Sendcloud den Vertrag als beendet betrachten, unbeschadet ihrer Ansprüche auf Erstattung von Kosten, Verlusten und Gewinnausfällen.
8.7
Wenn Vermögenswerte des Kunden gepfändet werden, muss er dies Sendcloud innerhalb von 24 Stunden mitteilen.
8.8
Wenn der Kunde nicht der Endbenutzer des von Sendcloud gelieferten Artikels ist, kann Sendcloud den Endbenutzer auf jegliche Zahlungsverzögerung von mindestens drei (3) Monaten hinweisen und sogar direkt einen Vertrag mit dem Endbenutzer schließen.
8.9
Das Recht des Kunden auf Verrechnung oder Aufschub ist ausdrücklich ausgeschlossen, sofern Sendcloud nicht vorab einem spezifischen Aufschub oder einer speziellen Verrechnung schriftlich zugestimmt und die fragliche Forderung bedingungslos schriftlich anerkannt hat, bei der ein Aufschub oder eine Verrechnung erfolgen soll.
8.10
Sendcloud kann im Zusammenhang mit allen Forderungen gegenüber dem Kunden beziehungsweise den mit dem Kunden verbundenen Unternehmen jederzeit ihre in diesem Artikel beschriebenen Rechte gegenüber einem mit dem Kunden verbundenen Unternehmen geltend machen. Ein Unternehmen ist definitionsgemäß dann mit einem anderen Unternehmen verbunden, wenn sich das fragliche Unternehmen zu 50 % oder mehr in den Händen des gleichen Inhabers befindet, wenn es mit 50 % oder mehr der Stimmrechtsanteile direkt oder indirekt von dem anderen Unternehmen gehalten wird oder wenn es Kontrolle über das andere Unternehmen ausübt beziehungsweise wenn es mit 50 % oder mehr der Stimmrechtsanteile gemeinsam mit dem anderen Unternehmen der gleichen Unternehmensgruppe angehört.
Artikel 9 Sendcloud-Abonnements
9.1
Es gibt vier Arten von Abonnements: Essential, Small Shop, Large Shop und Business. Beim Essential-Abonnement zahlt der Kunde keine Abonnementsgebühren. Bei einem Essential-Abonnement muss der Kunde die vereinbarten Gebühren für jede beanspruchte Dienstleistung (für jede Sendung auf Basis eines Frachtvertrags zwischen Sendcloud und einem Transportunternehmen) einzeln bezahlen. Bei den anderen Abonnements zahlt der Kunde eine monatliche Abonnementsgebühr. Zusätzlich zum Versand von Artikeln auf Basis eines Frachtvertrags zwischen Sendcloud und einem Transportunternehmen kann der Kunde die Website und ihre Funktionen auch im Rahmen eines Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnements nutzen sowie Artikel im Rahmen eines eigenen Frachtvertrags mit einem Transportunternehmen versenden. Das letztgenannte Transportunternehmen gilt nicht als Transportunternehmen im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der im Artikel 7.3 genannte Schadenservice dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt im Zusammenhang mit der letztgenannten Versandart auch nicht.
9.2
Mit der Anmeldung für ein Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement vereinbart der Kunde, dass er sofortigen Zugriff auf Small Shop, Large Shop oder Business erhält. Das Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement wird automatisch fortgesetzt, solange keine Kündigung erfolgt. Der Kunde kann ein monatliches Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement von Monat zu Monat kündigen. Ein jährliches Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement hingegen kann jährlich beendet werden, und zwar jeweils vor der nächsten Jahresrechnung.
9.3
Wenn dies zum Zeitpunkt der Anmeldung angegeben wird, kann der Kunde das Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement zunächst während einer kostenlosen Probezeit testen. Der Kunde kann dann das Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement für einen Zeitraum von vierzehn (14) Tagen oder eine bei der Anmeldung angegebene Zeitspanne kostenlos testen. Sofern der Kunde das Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement nicht vor dem Ende der Probezeit kündigt, muss der Kunde die Abonnementsgebühr zahlen. Der Kunde kann die Gebühren und das Enddatum der Probezeit abrufen, indem er bei der Website einloggt und den Eintrag „Abonnements“ unter „Einstellungen“ anklickt.
9.4
Die Abonnementsgebühren für Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnements sowie alle anderen Kosten und Gebühren für Sendcloud werden monatlich abgerechnet. Die erste Zahlung der Abonnementsgebühr wird am ersten Tag des Abonnements (anteilsmäßig) in Rechnung gestellt. Danach ist die Abonnementsgebühr monatlich im Voraus fällig, und zwar jeweils am ersten Tag des Monats. Das Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement beginnt am Tag nach dem Ende der Probezeit.
9.5
Das Small Shop-, Large Shop- oder Business-Abonnement kann jederzeit gekündigt werden, indem man die Website öffnet und das Abonnement deaktiviert. Sobald das Abonnement deaktiviert worden ist, sind Small Shop, Large Shop oder Business nicht mehr verfügbar und hat der Kunde keinen Zugriff mehr auf das Abonnement. Der Zugang zum Small Shop, Large Shop oder Business lässt sich bis zum Enddatum des Abonnements noch verlängern, indem man das Abonnement erneut aktiviert. Der Kunde muss nun sicherstellen, dass das Abonnement deaktiviert wird, bevor der nächste Abrechnungszeitraum beginnt. Der Kunde kann keine Credits zur Nutzung der Dienstleistungen für einen Zeitraum von weniger als einem (1) Monat erwerben. Auch gibt es keine Credits für ein Jahresabonnement. Ein gekündigtes Abonnement endet automatisch mit dem Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums.
9.6
Sendcloud kann jederzeit zwischenzeitlich einseitige Änderungen an den Abonnementsgebühren beziehungsweise den damit verbundenen Dienstleistungen vornehmen, ohne den Kunden dafür entschädigen zu müssen. Derartige Änderungen erlangen ihre Wirksamkeit erst dreißig (30) Tage nach der entsprechenden schriftlichen Benachrichtigung des Kunden.
Artikel 10 Höhere Gewalt
10.1
Wenn Sendcloud ihren Vertragspflichten, einschließlich eventuell vereinbarter Garantieverpflichtungen, aufgrund höherer Gewalt oder anderer außergewöhnlicher Umstände nicht nachkommen kann, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Brände, Streiks, stagnierender Lieferung der Produkte, Internetausfälle oder Computerstörungen, staatlicher Maßnahmen, unerwarteter Defekte beziehungsweise Ausfälle bei Sendcloud beziehungsweise Transportunternehmen oder Lieferanten beziehungsweise Nichterfüllung der Vertragspflichten durch eine von Sendcloud eingeschaltete Drittpartei oder ein von Sendcloud eingeschaltetes Transportunternehmen, kann Sendcloud ihre Vertragspflichten ganz oder teilweise zu einem späteren Zeitpunkt erfüllen.
10.2
Wenn sofort erkennbar ist, dass die höhere Gewalt dauerhaft ist oder wenn sie bereits länger als drei Monate angedauert hat, kann der Kunde den Vertrag ganz oder teilweise beenden, ohne dass Sendcloud dadurch zu irgendeiner Schadenersatzleistung gegenüber dem Kunden verpflichtet ist.
Artikel 11 Haftung
11.1
Sendcloud ist lediglich dann für die Nichterfüllung der Vertragspflichten haftbar, wenn sie das Problem durch grobe Fahrlässigkeit verursacht hat oder wenn ihr der fragliche Fehler in ernstem Umfang vorgeworfen werden kann.
11.2
Sendcloud ist nicht haftbar, wenn der Kunde die Empfehlungen beziehungsweise Anweisungen von Sendcloud oder der von ihr eingeschalteten Drittparteien nicht, nicht vollständig oder nicht ordentlich befolgt, ungeachtet der jeweiligen Haftungsgrundlage.
11.3
Sendcloud haftet nicht für Schäden oder Verluste, wenn der Kunde sich gegen diese Schäden oder Verluste versichert hat oder vernünftigerweise hätte versichern können, ungeachtet der Grundlage dieser Haftung. Der Kunde schützt und stellt Sendcloud von allen versicherungsseitigen Forderungen in dieser Hinsicht frei.
11.4
Sendcloud übernimmt keinerlei Haftung für Folgeschäden oder Verluste, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – entgangener Gewinne, ausgebliebener Einsparungen, immaterieller Schäden, Handelsverluste oder Umweltschäden, ungeachtet der Grundlage dieser Haftung.
11.5
Jegliche Forderungen des Kunden gegenüber Sendcloud erlöschen, wenn der Kunde innerhalb eines (1) Jahres nach dem Zeitpunkt, zu dem der Anspruch entstanden ist, kein Hauptsacheverfahren gegen Sendcloud eingeleitet hat. Unter Androhung der Verwirkung aller Schadenersatzansprüche muss Kunde seine Forderungen schriftlich innerhalb von drei (3) Monaten nach der Entdeckung der Schäden oder Verluste beziehungsweise nach dem Zeitpunkt bei Sendcloud einreichen, zu dem er diese hätte entdecken können.
11.6
Wenn und sofern Sendcloud trotz der Bestimmungen in diesem Artikel haftbar ist, beschränkt sich ihre Haftung für Sachschäden auf die Reparatur- und Ersatzkosten und kann die Haftungssumme höchstens so hoch sein wie die auf der relevanten Rechnung angegebene Gesamtsumme. Bei Personenschäden und in allen anderen Fällen beschränkt sich die Haftung von Sendcloud auf den Zahlungsanspruch im Rahmen ihrer Haftpflichtversicherung, zuzüglich des Betrags, den Sendcloud gemäß dieser Haftpflichtversicherung zahlen muss. Wenn und sofern im Rahmen dieser Versicherung aus welchem Grund auch immer keine Zahlung erfolgt, beschränkt sich die Gesamthaftung ungeachtet der Haftungsgrundlage immer auf die von Sendcloud gemäß dem relevanten Vertrag in Rechnung gestellte Summe, mit einem Höchstbetrag von
10.000,00 €.
11.7
Wenn von Sendcloud zur Vertragserfüllung eingeschaltete Drittparteien eine solche Haftungsbeschränkung haben, ist Sendcloud im Rahmen aller ihrer Verträge berechtigt, die fragliche Haftungsbeschränkung im Namen des Kunden zu akzeptieren. Sendcloud übernimmt keinerlei Haftung für unerwartete Nichtleistungen dieser Drittparteien.
11.8
Sendcloud übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verluste aufgrund der vorübergehenden Nichtverfügbarkeit der Website oder einer Dienstleistung, ungeachtet der Grundlage dieser Haftung. Sendcloud kann niemals für die unbefugte Nutzung der Zugangscodes haftbar gemacht werden.
11.9
Die Bedingungen dieses Artikels gelten nicht, wenn die Schäden oder Verluste auf Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit des Managements von Sendcloud zurückzuführen sind.
Artikel 12 Beschwerden
12.1
Wenn der Kunde Sendcloud nicht innerhalb von acht (8) Tagen nach dem Erhalt schriftlich auf die Nichtkonformität eines Artikels mit dem Vertrag hinweist, kann er sich nicht mehr auf diese Nichtkonformität berufen. Sendcloud ist nicht verpflichtet, Beanstandungen im Zusammenhang mit geringfügigen Abweichungen zu bearbeiten.
12.2
Wenn und sofern Sendcloud feststellt, dass die gelieferten Artikel dem Vertrag nicht entsprechen, werden die fraglichen Artikel – im Ermessen von Sendcloud – nochmals geliefert beziehungsweise ergänzt oder wird der Kaufpreis entsprechend proportional verringert. Wenn und sofern Sendcloud Ersatzprodukte schickt, muss der Kunde die defekten Produkte unverzüglich auf eigene Kosten an Sendcloud zurücksenden.
12.3
Bei Beschwerden über Rechnungen von Sendcloud muss der Kunde die betreffenden Rechnungen innerhalb von acht (8) Tagen nach dem Rechnungsdatum schriftlich beanstanden. Nach Ablauf dieser Frist erhobene Einwände können nicht mehr berücksichtigt werden und der Kunde verliert damit seine vermeintlichen Rechte.
12.4
Sofern nicht schriftlich anders vereinbart, gewährleistet Sendcloud nie, dass sich die gelieferten Artikel für einen spezifischen Zweck eignen.
Artikel 13 Aufschub und Kündigung
13.1
Wenn, sobald und solange der Kunde eine oder mehrere seiner Vertragspflichten gegenüber Sendcloud nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ordentlich erfüllt, kann Sendcloud ihre Verpflichtungen gegenüber dem Kunden ganz oder teilweise aufschieben. In diesem Fall ist der Kunde zur Schadenersatzleistung für alle von Sendcloud hierdurch erlittenen Schäden oder Verluste verpflichtet, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – entgangener Gewinne. Wenn und sobald sich der Kunde im Verzug befindet, kann Sendcloud den Vertrag mit dem Kunden ganz oder teilweise beenden.
13.2
Aufgrund der Vertragsauflösung werden alle gegenseitigen Forderungen mit sofortiger Wirkung fällig und zahlbar. In diesem Fall haftet der Kunde für die von Sendcloud erlittenen Schäden oder Verluste, einschließlich entgangener Gewinne und Kosten.
13.3
Wenn und sobald der Kunde für insolvent erklärt wird oder ein Insolvenzantrag eingereicht worden ist, der Kunde einen Zahlungsaufschub für Schulden beantragt oder durch Beschlagnahme beziehungsweise durch Anordnung einer rechtlichen Betreuung oder anderweitig die Verfügungsgewalt über seine Vermögenswerte verliert, kann Sendcloud den Vertrag durch schriftliche Erklärung ohne vorherige Anmahnung oder Gerichtsentscheidung auflösen, sofern der Insolvenzexperte oder Insolvenzverwalter die Verpflichtungen gemäß diesem Vertrag nicht als Konkursschuld anerkennt.
Artikel 14 Eigentumsvorbehalt
14.1
Das Eigentumsrecht an den von Sendcloud gelieferten Produkten geht erst dann auf den Kunden über, wenn der Kunde alle Beträge, die er Sendcloud gemäß einem Vertrag beziehungsweise diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen schuldet, beglichen hat.
14.2
Wenn und sobald Sendcloud sich auf diesen Eigentumsvorbehalt beruft, kann sie die Produkte in ihren Besitz bringen, beispielsweise durch Betreten des Firmengeländes/Lagers des Kunden. Der Kunde bestätigt, dass er Sendcloud in diesem Fall bedingungslos und unwiderruflich Zugang gewährt und dies gestattet.
14.3
Solange das Eigentumsrecht an den Produkten nicht auf den Kunden übergegangen ist, darf der Kunde diese Produkte nicht belasten, veräußern, verpfänden, vermieten oder seine tatsächliche Kontrolle darüber in anderer Weise beziehungsweise aus anderen Gründen aufgeben, sofern nicht im Absatz 4 dieses Artikels ausdrücklich dargelegt.
14.4
Der Kunde kann die Produkte im Rahmen seiner normalen Geschäftstätigkeiten verkaufen, wobei gilt, dass Sendcloud die Rechte des Kunden in Bezug auf dessen Kunden besitzt, bis der Kunde den vollen Betrag für die Produkte bezahlt und auch seine sonstigen Verpflichtungen gegenüber Sendcloud auf welcher Grundlage auch immer erfüllt hat. Diese Rechte beinhalten ausdrücklich alle aktuellen und zukünftigen Handlungen sowie alle aktuellen und zukünftigen Schadenersatzforderungen in Bezug auf die Produkte beziehungsweise Produktverluste. Der Kunde verpflichtet sich, in diesem Fall die fraglichen Rechte an Sendcloud abzutreten, und Sendcloud akzeptiert hiermit diese Abtretung.
14.5
Zusätzlich zu dem in diesem Artikel genannten Eigentumsvorbehalt behält Sendcloud ein stilles Pfandrecht an allen an den Kunden gelieferten Produkten, die sich noch im Eigentum von Sendcloud befinden, als Sicherheit für die Erfüllung aller Forderungen durch den Kunden, die Sendcloud aus welchem Grund auch immer gegenüber dem Kunden hat oder erwerben wird. Auf Wunsch von Sendcloud muss der Kunde unverzüglich an der Ausfertigung der erforderlichen Urkunde und deren Eintragung mitwirken.
14.6
Der Kunde ist verpflichtet, Sendcloud unverzüglich auf Maßnahmen Dritter im Zusammenhang mit Produkten hinzuweisen, die Eigentum von Sendcloud sind.
14.7
Der Kunde muss die seinem Besitz befindlichen Produkte ordentlich gegen Diebstahl, Brand, Explosionen, Wasserschäden usw. versichern und diese Versicherung(en) auch aufrechterhalten. Er ist verpflichtet, Sendcloud auf deren Wunsch hin unverzüglich eine Kopie der jeweiligen Versicherungsscheine zuzusenden.
Artikel 15 Geistige Eigentumsrechte
15.1
Sendcloud beziehungsweise die entsprechenden Lizenzgeber besitzen alle geistigen Eigentumsrechte, beispielsweise an den Handelsmarken, sowie die Urheberrechte an dem Namen Sendcloud, der Website und der Software. Die Verwendung des vorstehenden Namens, der Website, Software oder deren Inhalt, einschließlich der vollständigen oder teilweisen Vervielfältigung, Veröffentlichung, Kopie oder Speicherung des Inhalts, mit Ausnahme der eigenen Nutzung durch den Kunden, ist verboten und bedarf der vorherigen spezifischen schriftlichen Genehmigung von Sendcloud. Der Kunde darf Dienstleistungen oder Produkte, die er von Sendcloud erhalten hat, nicht an Drittparteien weiterverkaufen beziehungsweise liefern. Dies bedarf der vorherigen spezifischen schriftlichen Genehmigung von Sendcloud.
15.2
Alle geistigen Eigentumsrechte an den Produkten oder Dienstleistungen, die an den Kunden geliefert beziehungsweise für den Kunden erbracht wurden, verbleiben ausschließlich bei Sendcloud, ihren Lizenzgebern oder Lieferanten. Der Kunde darf Hinweise auf die vertrauliche Art oder Urheberrechte, Marken, Handelsnamen oder andere geistige Eigentumsrechte nicht von den von Sendcloud gelieferten Artikel entfernen, ändern oder kopieren beziehungsweise eine Drittpartei damit beauftragen, diese zu entfernen, zu ändern oder zu kopieren.
15.3
Der Kunde erwirbt lediglich die gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Vertrag und den einschlägigen Rechtsvorschriften ausdrücklich erteilten Nutzungsrechte. Das Nutzungsrecht, auf das der Kunde Anspruch hat, ist nicht exklusiv und kann nicht übertragen, verpfändet oder sublizenziert werden.
Artikel 16 Schlussbestimmungen
16.1
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt davon die Wirksamkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen unberührt. In diesem Fall halten sich die Parteien weiterhin an die Zusagen und Verpflichtungen, die dem Ziel am nächsten kommen, das die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben, sowie an alle sonstigen Bestimmungen des Vertrags.
16.2
Bei einem Verstoß gegen die in den Artikeln 4 (Geheimhaltung), 14 (Eigentumsvorbehalt) und 15 (Geistige Eigentumsrechte) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Verpflichtungen muss der Kunde Sendcloud oder ihrem/ihren Rechtsnachfolger(n) kraft eines allgemeinen oder besonderen Titels auch ohne entsprechende Aufforderung oder eine andere vorherige Mitteilung eine sofort fällige und zahlbare Geldbuße von 10.000,00 € (zehntausend Euro) für jeden Verstoß zahlen, zuzüglich einer Geldbuße von 100,00 € (einhundert Euro) für jeden ganzen oder angebrochenen Tag, an dem der fragliche Verstoß fortdauert, sofern es sich um einen kontinuierlichen Verstoß handelt, und zwar abzugsfrei und ohne die Möglichkeit von Aufschub oder Verrechnung. Dies gilt unbeschadet des Anspruchs von Sendcloud auf Schadenersatzleistung, sofern die fraglichen Schäden oder Verluste die zu zahlende Geldbuße übersteigen, ihres Anspruchs auf Vertragserfüllung beziehungsweise ihres Rechts auf die Führung eines Rechtsstreits (einschließlich einstweiliger Verfügungsverfahren), ihres Rechts, eine Verfügung zu bewirken, sowie ihrer weiteren gesetzmäßigen Rechte. Das Bußgeld erhöht sich um die gesetzlichen Handelszinsen, und zwar ab dem Tag, an dem das Bußgeld fällig und zahlbar ist.
16.3
Alle von Sendcloud durchgeführten Handlungen, einschließlich aller von ihr unterzeichneten Verträge, unterliegen ausschließlich dem niederländischen Recht. Die Anwendbarkeit des Wiener Übereinkommens über den internationalen Warenkauf (CISG) beziehungsweise weiterer Übereinkommen über den internationalen Kauf beweglicher Sachen wird ausdrücklich ausgeschlossen.
16.4
Alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den Verträgen zwischen den Parteien werden ausschließlich an das zuständige niederländische Gericht im Gerichtsbezirk Oost-Brabant verwiesen.
16.5
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in einer englischen und einer niederländischen Version erstellt worden. Im Falle von Abweichungen zwischen dem englischen und dem niederländischen Text ist der niederländische Text bindend.
Artikel 3 Vertragsschluss
3.1
Alle Angebote von Sendcloud sind unverbindlich und können ohne Formalitäten widerrufen werden, auch dann, wenn der Kunde diese bereits angenommen hat.
3.2
Der Vertrag, dessen Änderungen und Ergänzungen sind für Sendcloud nur dann bindend, wenn Sendcloud diese schriftlich bestätigt hat. Der Vertrag erlangt seine Wirksamkeit erst mit der Bestätigung beziehungsweise Unterzeichnung durch einen offiziell befugten Vertreter von Sendcloud. Von Vertretern von Sendcloud eingegangene Verpflichtungen sind für Sendcloud erst dann bindend, wenn und sofern als Sendcloud diese schriftlich bestätigt hat. Die Annahme eines Angebots, das inhaltlich von dem Angebot abweicht, gilt als Ablehnung des ursprünglichen Angebots und als neues Angebot, das für Sendcloud nicht bindend ist. Dies gilt auch dann, wenn die Annahme nur unwesentlich von dem ursprünglichen Angebot abweicht. Alle Verträge werden unter der aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass von Sendcloud eingeholte Informationen die hinreichende Bonität des Kunden belegen.
3.3
Der Kunde kann den Vertrag nicht ohne schriftliche Zustimmung von Sendcloud auflösen, es sei denn, die Parteien einigen sich schriftlich auf eine Entschädigung, die der Kunde Sendcloud zu zahlen hat, wenn Sendcloud der Vertragsauflösung zustimmt.
3.4
Offensichtliche Fehler, einschließlich – jedoch nicht ausschließlich – Druckfehler, Satzfehler oder Programmierfehler in den Angeboten oder auf der Website befreien Sendcloud von ihrer Verpflichtung zur Vertragserfüllung und von der Verpflichtung zur Ersatzleistung für die sich daraus ergebenden Schäden oder Verluste, auch nach Ende des Vertrags.
3.5
Wenn sich ein Angebot auf mehrere Produkte beziehungsweise Dienstleistungen bezieht und für jedes Produkt / jede Dienstleistung oder jede Gruppe von Produkten/Dienstleistungen ein Preis angegeben wird, dann gilt das betreffende Angebot nur als Ganzes und kann der Kunde nicht lediglich einen Teil der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen zu diesem Preis annehmen. Angebote beziehen sich lediglich auf die spezifisch genannten Produkte beziehungsweise Dienstleistungen und nicht auf zukünftige Bestellungen, Verkäufe oder Lieferungen.
3.6
Wenn der Vertrag nicht schriftlich niedergelegt ist und Sendcloud mit dem Einverständnis des Kunden doch mit der Vertragserfüllung beginnt, gilt der Inhalt des Angebots als Vertrag.
3.7
Bis zur Lieferung der Produkte beziehungsweise Dienstleistungen kann Sendcloud den Vertrag auflösen, wenn es ihrer Auffassung nach gute Gründe dafür gibt, ohne dadurch zu entsprechenden Schadenersatzleistungen verpflichtet zu sein. Die Kündigungsmitteilung muss schriftlich erfolgen.
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Angebote und Online-Dienste im Zusammenhang mit den Webseiten auf sendcloud.de (die „Webseite“). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie auch über Ihre Rechte nach der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und die Möglichkeiten, Ihre personenbezogenen Daten zu kontrollieren und Ihre Privatsphäre zu schützen. Als personenbezogene Daten sind dabei alle diejenigen Angaben zu verstehen, die es ermöglichen, Sie als Person zu identifizieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite ist die
Sendcloud GmbH
Fürstenrieder Str. 70
80686 München
Email: [email protected]
(im Folgenden „Sendcloud“ oder „wir). Für alle Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder der Datenverarbeitung im Rahmen der Webseite können Sie sich an unter der oben angegebenen Adresse bzw. E-Mailadresse auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden, der unter der obenstehenden Adresse sowie unter [email protected] erreichbar ist.
Stand: 1. Dezember 2018
Hinweis:
Sie sind gesetzlich oder vertraglich nicht verpflichtet, uns die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Soweit Sie einen Vertrag mit uns abschließen (etwa, weil Sie uns mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragen), ist die Übermittlung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Vertragsinformationen an uns jedoch eine Grundvoraussetzung für den Abschluss eines Vertrages mit uns. Darüber hinaus können Sie die Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.
Wir informieren Sie hier im Rahmen der vorstehend erteilten Einwilligung über folgende Punkte:
- Welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Webseite verarbeiten und aus welchen Quellen sie stammen
- Daten, die wir verarbeiten, wenn wir unseren Kunden die Sendcloud Cloud-Integration für Onlineshops bereitstellen
- Die Zwecke, für die wir Ihre Daten im Übrigen auch verarbeiten
- An wen wir Ihre Daten weitergeben
- Datenverarbeitung außerhalb des EWR
- Speicherdauer
- Nutzerprofile
- Ihre gesetzlichen Rechte nach der DSGVO
- Änderung der vorliegenden Datenschutzerklärung
Außerdem informieren wir Sie auch über die Verwendung von Cookies, Webanalyse und anderen Tools von Drittanbietern auf unserer Webseite.
1. Welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Webseite verarbeiten und aus welchen Quellen sie stammen:
Wenn wir Ihnen unsere Webseite zur Verfügung stellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen. Dies sind zum einen Daten, die wir bei jedem Besucher automatisch verarbeiten, wenn die Webseite aufgerufen wird. Dies können aber auch Daten sein, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben oder die erst verarbeitet werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Daten, die wir automatisch sammeln, wenn Sie unsere Webseite besuchen:
Sobald Sie die Webseite besuchen, senden Sie technische Informationen an unsere Webserver, die wir ins Serverlogfiles speichern. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie anschließend (etwa über das Kontaktformular) mit uns in Verbindung treten. In jedem Fall erheben wir die folgenden Zugangs- und Web-Zugangsdaten (die wir „Nutzungsdaten“ nennen):
- Datum und Uhrzeit des Besuchs und die Dauer der Nutzung der Webseite;
- die IP-Adresse Ihres Gerätes;
- die Referral-URL (die Webseite, von der Sie möglicherweise weitergeleitet wurden);
- die besuchten Unterseiten der Webseite; und
- weitere Informationen zu Ihrem Gerät (Gerätetyp, Browsertyp und -version sowie Einstellungen, installierte Plugins, Betriebssystem).
Wir verarbeiten die Nutzungsdaten, um Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Funktionalität der Webseite sicherzustellen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Nutzungsdaten, um die Performance der Webseite zu analysieren, die Webseite kontinuierlich zu verbessern und Fehler zu beheben oder die Inhalte auf der Webseite für Sie zu personalisieren. Wir verarbeiten die Nutzungsdaten aber auch, um die IT-Sicherheit und den Betrieb unserer Systeme zu gewährleisten sowie Missbrauch, insbesondere Betrug, zu verhindern oder aufzudecken. Diese Serverlogfiles werden nach maximal 7 Tagen gelöscht. Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Cookies und andere Tracking-Tools: Zur automatischen Verarbeitung der Nutzungsdaten verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Sie auf Ihr Gerät laden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen und die oben genannten Informationen über Sie speichern. Mehr zur Verwendung von Cookies auf der Webseite können sie hier erfahren.
Daten, die Sie selbst an uns übermitteln:
Neben den Daten, die wir von allen Besuchern erhalten, verarbeiten wir auch andere Daten, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen. Die Details können Sie im Kontaktformular einsehen. Wir verarbeiten diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und werden die Korrespondenz gemäß den geltenden Regeln für Geschäftsbriefe nach deutschem Recht für einen Zeitraum von 6 Jahren ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem Ihre Anfrage eingereicht wurde, bearbeiten.
Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6. Abs. 1 lit. a) DSGVO (ihre Einwilligung).
2. Daten, die wir verarbeiten, wenn wir unseren Kunden die Sendcloud Cloud-Integration für Onlineshops bereitstellen
Bitte beachten Sie, dass für die Datenverarbeitung im Rahmen der Sendcloud-Integrationen alleine der Anbieter verantwortlich ist, der die Integration in seinem Online-Shop bzw. seinen Diensten implementiert hat. Sendcloud wird in diesem Fall lediglich als sog. Auftragsverarbeiter tätig. Das heißt, dass Sendcloud nach einer vertraglichen Vereinbarung streng den Anweisungen des Kunden unterliegt und insoweit lediglich als technischer Dienstleister des Kunden ohne eigene Entscheidungsbefugnis hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Kunden. Beachten Sie insoweit bitte die Datenschutzhinweise des Kunden.
3. Die Zwecke, für die wir Ihre Daten im Übrigen auch verarbeiten:
Wir haben Ihnen oben bereits mitgeteilt, für welche Zwecke wir Ihre Daten im Einzelfall verarbeiten. Darüber hinaus können wir Ihre Daten ggf. für weitere Zwecke verarbeiten. Dazu gehört etwa die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, aber auch die Geltendmachung von Rechtsansprüchen unsererseits oder die Abwehr von Rechtsstreitigkeiten. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen entweder eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder unsere berechtigten Interessen.
4. An wen wir Ihre Daten weitergeben:
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte grundsätzlich nur weitergegeben, sofern dies für die Bereitstellung der Webseite oder der Sendcloud-Integrationen erforderlich ist. Zu den Datenempfängern gehören auch die in unserer Übersicht zu Cookies and Analyse-Tools genannten Drittanbieter. Informationen zu den von uns verwendeten Drittanbietern, etwa für die Bearbeitung von Kundenanfragen oder die Web-Analyse finden Sie in der Information zu Cookies, Webanalyse und anderen Technologien von Drittanbietern am Ende dieser Datenschutzerklärung. Alle Drittanbieter haben mit uns vertragliche Vereinbarungen getroffen, Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Wir übermitteln Ihre Daten zudem an unseren Hosting-Dienstleister, der uns die Bereitstellung der Webseite ermöglicht. Es handelt sich um Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North Seattle WA 98109, USA (“AWS”).
5. Datenverarbeitung außerhalb des EWR:
Wir übermitteln Ihre Zugangs- und Kontodaten grundsätzlich nicht ohne geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau.
Wir hosten Ihre Daten auf AWS. Obwohl alle Server von AWS in Frankfurt, Deutschland stehen, handelt es sich hierbei rechtlich um eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Land außerhalb des EWR (ein sog. „Drittland“). Für einige der Dienste unserer weiteren Dienstleister (die Liste findet sich am Ende dieser Datenschutzerklärung) ist ebenfalls eine Übermittlung in die USA erforderlich. In jedem Fall werden wir sicherstellen, dass jederzeit ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dabei stellen wir sicher, dass die Datenempfänger entweder nach dem sogenannten „EU Privacy Shield“ (wie z.B. bei Google oder Facebook derzeit der Fall) zertifiziert sind oder dass die sog. EU-Standardvertragsklauseln in unseren Verträgen mit diesen Anbietern enthalten sind, um die Sicherheit der Verarbeitung und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
6. Speicherdauer:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Daher speichern wir die Daten so lange, wie unser Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht und nach Beendigung nur in dem Umfang und so lange, wie rechtlich erforderlich. Werden Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (etwa nach dem Steuer- oder Handelsrecht) nicht mehr benötigt, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist zur Beweissicherung oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich. Zur Beweissicherung erforderlich ist z.B. Ihre IP-Adresse und die genaue Zeit der der Erteilung, falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
7. Nutzerprofile:
Wir verwenden Ihre Daten für die Erstellung eines Nutzerprofils. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen eine personalisierte Webseite zur Verfügung zu stellen, die auf Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen basiert, und um Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten, die auf Ihrem bisherigen Verhalten basieren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch niemals im Rahmen dieses Nutzerprofils so verarbeiten und analysieren, dass dies zu einer automatisierten Entscheidung führt, die für Sie rechtswirksam ist oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
8. Ihre gesetzlichen Rechte nach der DSGVO:
Folgende Rechte können Sie gegen uns im Rahmen der DSGVO in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten geltend machen:
Ihr Recht auf Information bzw. Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO,
Ihr Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO,
Ihr Recht auf Löschung Artikel 17 DSGVO,
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO und
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Darüber hinaus können Sie auch Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf gilt jedoch nur für die Zukunft. Eine Verarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat, bleibt hiervon unberührt. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben oder weitere Informationen erhalten möchten, können Sie dies in unserem Hilfe Center tun.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Zusätzlich zu den bereits genannten Rechten haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zu widersprechen, die aufgrund Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben auch jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings (einschließlich des Abonnements unseres Newsletters) zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen; dies gilt auch für die Bildung eines Nutzerprofils (sog. „Profiling“), soweit es mit dem Direktmarketing verbunden ist. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Zukunft nicht mehr verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzen, wenn Sie uns bestimmte Daten nicht zur Verfügung stellen oder der Nutzung dieser Daten widersprechen.
Der Widerspruch kann formlos erhoben werden und ist zu richten an: [email protected]
9. Änderung der vorliegenden Datenschutzerklärung
Um diese Informationen auf dem neuesten Stand zu halten, wird diese Datenschutzerklärung geändert, wenn die zugrundeliegende Datenverarbeitung geändert wird. Wir werden alle beabsichtigten Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorab veröffentlichen, soweit sich ihr Inhalt ändert und nicht lediglich redaktionelle Veränderungen (z.B. zur Berichtigung von Tippfehlern) vorgenommen werden.
Die Verwendung von Cookies, Webanalyse und anderen Tools von Drittanbietern auf unserer Webseite
Die Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies sowie persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden zunächst auch gespeichert, wenn Sie den Browser schließen und dann automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihren Browser vor oder nach Ihrem Besuch unserer Webseite zurücksetzen, so dass alle Cookies abgelehnt werden, oder um anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Standardmäßig lässt sich das Setzen von Cookies durch das Browser-Programm Ihres Browsers verwalten, auch so, dass gar keine Cookies gesetzt werden dürfen oder dass Cookies wieder gelöscht werden. Ihr Browser verfügt möglicherweise auch über eine Funktion für das anonyme Surfen. Diese Funktionen Ihres Browsers zu nutzen, haben Sie jederzeit selbst in der Hand. Deaktivieren Sie das Setzenlassen von Cookies in Ihrem Browser standardmäßig, kann es jedoch sein, dass unsere Webseiten nicht richtig funktionieren.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und anderen Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO soweit nicht anderweitig nachfolgend angegeben.
Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google Ireland”), einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“). Google Analytics verwendet Cookies und hilft uns dabei, die Nutzerzahlen sowie generell das Verhalten der Besucher unserer Webseite zu analysieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (Kennung, Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, verkürzte IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird Ihre IP-Adresse jedoch zunächst von Google auf unserer Webseite gekürzt. Zu diesem Zweck haben wir den Code „gat._anonymizeIp() ;“ implementiert, um eine anonyme Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (sog. IP-Maskierung).
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort abgekürzt. Werden personenbezogene Daten ausnahmsweise in die USA übermittelt, wird dort durch die Zertifizierung von Google nach dem sogenannten „Privacy Shield Agreement“ zwischen der EU und den USA (https://www.privacyshield.gov/welcome) ein dem Datenschutzniveau in der EU entsprechendes Datenschutzniveau sichergestellt.
Google wird die Informationen über Ihre Nutzung der Webseite in unserem Auftrag im Rahmen von Google Analytics verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics und Google Tag Manager übermittelte IP-Adresse wird von uns nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Neben der allgemeinen Deaktivierung von Cookies können Sie die Erhebung von Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) durch Google und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Analytics Werbefunktionen und Google Ads
Wir nutzen auch Google Ads, um auch auf den Webseiten Dritter zu werben. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.
Google verwendet hierfür sogenannte „Ad Server“, über die unsere Anzeigen ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und können von uns nicht genutzt werden, um Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen es Google, zur Schaltung von Werbung Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann Google nachvollziehen, ob der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst können die gesammelten Informationen nie Ihrer Person zuordnen und erhalten lediglich aggregierte Berichte über das Verhalten der Nutzer. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auch über die Einstellungen bei Google auf https://adssettings.google.de/, deaktivieren oder auch im Rahmen d Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können auch eine Deaktivierung in Ihrem Browser durch Installation eines Plugins bewirken, wenn sie auf den Link folgenden Link klicken: https://adssettings.google.de/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google Ads finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Verwendung des Facebook-Plugins
Das Facebook-Plugin „Like Button“ ist auf unserer Webseite installiert. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Dies sind Dienste von Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook EU“), die auch Daten an Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook USA“; zusammen mit Facebook EU insgesamt „Facebook“) übermitteln. Wie Google ist auch Facebook USA nach dem Privacy Shield Agreement zertifiziert und bietet damit ein angemessenes Datenschutzniveau außerhalb der EU (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC).
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben, mit Ihrer IP-Adresse. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto auf die Schaltfläche „Gefällt mir“ klicken, können Sie den Inhalt unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. So kann Facebook den Besuch mit dem Besucher verbinden und für die Schaltung interessengerechter Werbung auf Facebook nutzen.
Das Zählpixel übermittelt an Facebook Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, wenn Sie unsere Webseite nutzen, einschließlich Geräteinformationen (Betriebssystem, Hardwareversion, Geräteeinstellungen, Datei- und Software-Namen und -Typen, Batterie- und Signalstärke), Gerätekennungen, Geräte-Standorte, einschließlich bestimmter geografischer Orte wie GPS-, Bluetooth- oder WiFi-Signale, Verbindungsinformationen wie den Namen Ihres Mobilfunkanbieters oder ISP, Browsertyp, Sprache und Zeitzone, Mobiltelefonnummer) und Informationen über Ihre Aktivitäten. Wenn Sie sich später bei Facebook anmelden, wird eine nicht rückgängig zu machende, für uns nicht personenbezogene Prüfsumme (Profil) Ihrer Nutzungsdaten zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook gesendet.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php und https://www.facebook.com/business/help/651294705016616. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Konto ab. Weitere Einstellungen und Einwände gegen die Verwendung der Daten zu Werbezwecken sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Plugin „Adblock Plus“.
Verwendung von LinkedIn
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Bei jedem Abruf einer unserer Webseite wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Somit kann LinkedIn für Sie gezielt Werbung und Inhalte auf der LinkedIn-Pattform schalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Auch LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0). Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn widersprechen möchten, können Sie dies hier tun: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Verwendung von Twitter
Falls Sie Inhaber eines Twitter-Accounts sind, können wir mit Ihrer Zustimmung ein Cookie der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco. CA 94103, USA („Twitter“) zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens verwenden, sofern Sie unsere Website über eine von uns über Twitter geschaltete Werbeanzeige erreicht haben. Twitter setzt in diesem Fall ein Cookie auf Ihrem Rechner, durch das wir als Twitter – Kunde sowie Twitter erkennen können, dass Sie unsere Website durch Anklicken einer Twitter-Anzeige besucht haben.
Die durch das Tracking-Cookie erlangten Informationen werden uns pseudonym übermittelt und geben uns keinerlei Aufschluss über die Person des Nutzers. Sie dienen uns für statistische Zwecke, werden jedoch durch Twitter im Einklang mit dessen Datenschutzrichtlinien (abrufbar unter https://twitter.com/privacy?lang=de) mit Ihrem Twitter-Account verbunden, gespeichert und für eigene Werbezwecke genutzt, wobei auch eine Übermittlung Ihrer Daten an die Partner von Twitter erfolgen kann.
Falls Sie die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten durch Twitter im o.g. Umfang vermeiden möchten, können Sie dies durch eine entsprechende Konfiguration der Twitter – Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://help.twitter.com/en/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads tätigen. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Twitter entnehmen Sie bitte der zugehörigen Datenschutzrichtlinie unter https://twitter.com/privacy?lang=de.
Verwendung von Hotjar
Unsere Webseite verwendet zudem die Tracking-Funktion Hotjar von Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta) („Hotjar”). In unserem Auftrag nutzt dieser Dienst in erster Linie Cookies, um unter Verwendung von Pseudonymen Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber an uns als Webseitebetreiber zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert. Auch die übrigen Daten sind weder für uns noch für Hotjar bestimmten Personen zuordenbar.
Falls Sie das Tracking–Verfahren durch Hotjar aussetzen möchten, so können Sie das unter folgenden Link tun: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out. Weitere Informationen zu den von Hotjar genutzten Cookies und zu den Datenschutzbestimmungen von Hotjar entnehmen Sie bitte der Information auf https://www.hotjar.com/privacy.
Verwendung von Kissmetrics
Diese Webseite setzt außerdem Kissmetrics, einen Webanalysedienst der Space Pencil, Inc., 847 Sansome Street, San Francisco, CA 94111, USA („Kissmetrics“) ein. Kissmetrics verwendet nur Erstanbieter-Cookies, die durch das Löschen Ihrer Browser-Cookies entfernt werden können. Sie können das Kissmetrics-Tracking deaktivieren indem Sie den Opt-Out Link auf der Kissmetrics-Webseite nutzen: https://signin.kissmetrics.com/privacy/
Einsatz von Intercom als Kommunikationsmedium
Zum Zweck der Kundenverwaltung geben wir einen begrenzten Teil Ihrer Daten (beispielsweise Emailadresse und Registrierungszeitpunkt) an Intercom, Inc., 98 Battery Street, Suite 402, San Francisco, CA 94111 USA (“Intercom”). Wir verwenden Intercom für zusätzliche Datenanalysen, z.B. die Abfrage des Registrierungszeitpunkts oder der Nutzeraktivität im Rahmen des Kunden-Supports. Desweiteren kann Intercom als Kommunikationsmedium, für Emails oder Nachrichten innerhalb des Produkts eingesetzt werden. Damit wir unsere Nutzer-Basis besser verstehen lernen, sammelt Intercom öffentlich verfügbare Informationen, beispielsweise das Unternehmen eines Nutzers, die Berufsbezeichnung, Webseite, Social-Network-Handle und physikalische Adressen. Für weitere Informationen zum Datenschutz von Intercom besuchen Sie bitte https://www.intercom.com/terms-and-policies#privacy. Intercom’s Dienste sind über Intercom’s Nutzungsbedingungen reguliert, die Sie hier finden https://www.intercom.com/terms-and-policies#terms. Falls Sie der Speicherung und Übermittlung der Daten mittels Intercom widersprechen wollen, kontaktieren Sie uns bitte.
Verwendung von Zendesk
Wir verwenden zendesk, ein Produkt der Firma Zendesk Inc., 410 Townsend St, San Francisco CA, 94107, USA („Zendesk“), um Supportanfragen zu bearbeiten und für das Hilfecenter (https://support.geodressing.de). Die dafür benötigten Daten werden an einen Server von Zendesk in den USA. übertragen und dort gespeichert. Es werden folgende Daten übermittelt: Ihre Benutzer-Login-Daten, bestehend aus Benutzername, Emailadresse und dem Passwort. Ihr Benutzerkonto wird regelmäßig mit Zendesk synchronisiert. Unsere Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Datenübermittlung erforderlich ist, um Ihre Anfrage effektiv bearbeiten zu können.